Sepp Dürr

  • Home
  • Über Sepp
    • Bio in Bildern
    • Mein Lebenslauf – zum Lesen
    • Fotos
    • Projekt 42
    • Politainment
      • Wahlkampftagebuch
      • Reiseberichte
      • Artikel in der AZ
      • Witz & Hits
  • Kultur
    • Erinnerungskultur
    • Raubkunst
    • Konzertsaal
    • Kulturpolitik
    • Kultur als Beruf
    • Museen
  • Heimat
  • Initiativen
    • Anfragen
    • Anträge
    • Interpellationen
  • Publikationen
    • Blog
    • Broschüren
    • Studien
    • Newsletter Kulturpolitik
  • Themen
    • .Forschung
    • .Gutes Leben
    • .Heimat
    • .Kultur
      • .Erinnerungskultur
      • .Raubkunst
      • .Konzertsaal
      • .Kultur als Beruf
      • .Kulturpolitik
      • .Museen
    • .Landesbank
    • .Landwirtschaft
    • .Mehr Demokratie
    • .Oberbayern
    • .Rechtsextremismus
    • .Rechtspolitik
    • .Soziale Gerechtigkeit
    • .UA Schottdorf
    • .Weltoffenes Bayern
    • .Zur politischen Lage
  • Links
    • Sepps Facebook
    • Sepps Twitter
    • Sepps Blog
    • Laboraffäre Schottdorf
    • Milliardengrab Landesbank
    • Grüne im Landkreis Fürstenfeldbruck
    • Grüne Fraktion im Landtag
    • Bayerischer Landtag

Artikel in der AZ

Dienstag, 18. September 2007

Liebe Frau Stoiber,

AZ-Serie: Servus, Edmund
ich wende mich an Sie, weil mit ihm kann man nicht reden. Am ehesten hört er auf Sie. Auf mich hat er noch nie gehört. Er hat in den letzten Jahren auf niemand gehört. Die Bayern konnten froh sein, dass er eine Familie hatte. …

Samstag, 04. August 2007

AZ-Serie Wo Bayern am schönsten ist: Gemütlichkeit unter dem Katanienbaum

Auf den Spuren Gerhard Polts am idyllischen Schliersee
Wie mag das Paradies sein? Wenn es existiert, dann für jeden anders. Gewiss ist: Es gibt auch hier auf Erden Plätze, an denen einem ein paar schwerelose Stunden zufallen. Wie der Biergarten des „Schlierseer Hofs“, direkt am Ufer, …

Freitag, 03. November 2006

Homestory: Vom Kriegsschiff zur Bio-Kartoffel

Wie der grüne Fraktionschef Sepp Dürr seinen Lebensweg fand
VON ANGELA BÖHM
Seinen Eltern hatte er geschworen, niemals Landwirt zu werden. Dann wurde er es doch. Und Politiker dazu. An der Germeringer Dorfstraße steht der Bio-Bauernhof des Grünen-Fraktionsvorsitzenden im Landtag Sepp Dürr. Gemeinsam mit seiner Schwester baut der promovierte Germanist und Ex-Marinesoldat Kartoffeln und Gemüse an – …

Samstag, 20. März 2004

Meine Irrfahrt mit der S-Bahn

Der Kampf im Landtag ist nichts im Vergleich mit dem ÖPNV-Alltag
Eins ist klar: die CSU wird nie mit uns Grünen fertig werden können. So viel 2/3-Mehrheit gibt es gar nicht. Wenn Stoiber und seine Minister wüssten, welche Kämpfe des Alltags wir überstehen, würde ihnen Angst und Bange werden. …

Montag, 04. August 2003

AZ-Serie Wo Bayern am schönsten ist: Der Kini und sein „Kyffhaus“

Kiffen verboten! Nicht für König Ludwig. Mitten im Wettersteingebirge hat unser guter alter Märchenkönig gerne mal eine Pfeife durchgezogen – unter Kini-Kennern ein offenes Geheimnis. Rauschmitteln war unser Ludwig nicht abgeneigt.
Wer in Bayern wirklich hoch hinaus will und oben wenigstens eine Nacht bleiben, steigt die etwa 900 Höhenmeter von Elmau hoch zur Meilerhütte. …

Dienstag, 15. Juli 2003

„Hilfe! Wie werde ich in Bayern ein Medienstar?“

„Ein Kulturschock ist ein Dreck dagegen“ – unter diesem Titel habe ich Ihnen im April vor zwei Jahren über meine Traumkarriere vom Biobauern zum Abgeordneten berichtet.. Damals versprach ich eine Fortsetzung – über mein Leben als Medienstar. Das war etwas voreilig…
Wer politische Größen im wirklichen Leben trifft, kann sich schon wundern, …

Montag, 10. September 2001

AZ-Serie Wo Bayern am schönsten ist: Hier herrscht noch das „Mir san mir“-Gefühl

Bayern – wie es keiner kennt: der Landtag von innen: Pittoresk sind viele Orte in Bayern. Aber ein „Geheim-Tipp“? Der Landtag ist pittoresk und geheimnisvoll. Man braucht aber wie Dante im „Inferno“ einen erfahrenen Führer.
Die Innuit, sagt man, haben unzählige Wörter für schnee-weiß, die Indianer am Amazonas für alle möglichen Grün-Schattierungen. …

Donnerstag, 05. April 2001

„Ein Kulturschock ist ein Dreck dagegen“

Politiker werden auch nicht artgerecht gehalten. Aber das stört niemanden, solange wir keine aussterbende Nutztierrasse sind. Den Politikern selber fällt das gar nicht mehr auf. Es ist so ähnlich wie bei dem berühmten Frosch, der angeblich gar nicht merken soll, dass er abgebrüht wird, wenn man ihn nicht ins kochende Wasser schmeißt, …

Kontakt

Dr. Sepp Dürr

E-Mail: : info@sepp-duerr.de

  • Follow Us on Twitter
  • Follow Us on Facebook

Über mich

Seit dem 5. November 2018 gehöre ich nicht mehr dem Landtag an. Diese Webseite bleibt als Archivseite erhalten. Gelegentlich kommentiere ich unter der Rubrik Aktuelles oder auf meinem Blog seppsblog.net

Read more »

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutzerklärung