Sepp Dürr

  • Home
  • Über Sepp
    • Bio in Bildern
    • Mein Lebenslauf – zum Lesen
    • Fotos
    • Projekt 42
    • Politainment
      • Wahlkampftagebuch
      • Reiseberichte
      • Artikel in der AZ
      • Witz & Hits
  • Kultur
    • Erinnerungskultur
    • Raubkunst
    • Konzertsaal
    • Kulturpolitik
    • Kultur als Beruf
    • Museen
  • Heimat
  • Initiativen
    • Anfragen
    • Anträge
    • Interpellationen
  • Publikationen
    • Blog
    • Broschüren
    • Studien
    • Newsletter Kulturpolitik
  • Themen
    • .Forschung
    • .Gutes Leben
    • .Heimat
    • .Kultur
      • .Erinnerungskultur
      • .Raubkunst
      • .Konzertsaal
      • .Kultur als Beruf
      • .Kulturpolitik
      • .Museen
    • .Landesbank
    • .Landwirtschaft
    • .Mehr Demokratie
    • .Oberbayern
    • .Rechtsextremismus
    • .Rechtspolitik
    • .Soziale Gerechtigkeit
    • .UA Schottdorf
    • .Weltoffenes Bayern
    • .Zur politischen Lage
  • Links
    • Sepps Facebook
    • Sepps Twitter
    • Sepps Blog
    • Laboraffäre Schottdorf
    • Milliardengrab Landesbank
    • Grüne im Landkreis Fürstenfeldbruck
    • Grüne Fraktion im Landtag
    • Bayerischer Landtag

Politainment

Donnerstag, 19. Oktober 2017

Rollenspiele. Zwischen Anzug und Arbeitsgwand, Acker und Landtag

Ringvorlesung Ost-West-Kolleg Görlitz
Sehr geehrter Herr Prof. Vogt,
vielen Dank für die Einladung!
Ich freue mich sehr, dass ich im Rahmen des Ost-West-Kollegs über Rollenspiele sprechen darf.

Bevor ich wie heute vor Publikum rede oder diskutiere, überlege ich mir als Profi natürlich, was ich erreichen will: Zu wem rede ich? …

Donnerstag, 11. Mai 2017

Informationsreise nach Estland und Finnland

Im E-Showroom. Estnische Eindrücke
Wenn wir verreisen, ist das Ergebnis oft, dass wir, gewollt oder ungewollt, vor allem etwas über uns selber erfahren. Wir lernen, was wir für „normal“ halten, welchen Beschränkungen unsere Wahrnehmung unterworfen ist, aber auch welche anderen Möglichkeiten uns offen stehen. Letzteres ist Hauptgrund und Rechtfertigung politischer Reisen wie der unseren. …

Freitag, 20. September 2013

Spröder Charme für ein gerechteres Bayern: Dr. Sepp Dürr

Listenplatz 10? Für Zweitstimmenkönig Sepp Dürr aus Germering kein Problem! Unser früherer Fraktionsvorsitzender war aus persönlichen Gründen zunächst gar nicht, aber dann doch – nicht als Direktkandidat, sondern eben weiter hinten auf der Oberbayern-Liste – zur Landtagswahl angetreten – und schaffte es, trotz der nicht berauschenden Gesamtergebnisse in Oberbayern, einmal mehr! …

Donnerstag, 20. Juni 2013

Die Welt braucht Seiteneinsteiger

Kolloquium „Berufsperspektiven für PhilosophInnen“ in der LMU München
Ich bin kein gutes Beispiel für eine Berufskarriere von Philosophinnen und Philosophen. Denn ich habe nie als Geisteswissenschaftler gearbeitet und ich wollte auch nie als solcher arbeiten. Ich wusste nur nie, was sonst.
Ich stamme aus einem kleinen Bauernhof in Germering. …

Montag, 18. März 2013

Ein Bild als Signal?

Foto des Grünen Agrarexperten Dr. Sepp Dürr schmückt Marktstudie des Landwirtschaftsverlags
Dass der Bock zum Gärtner gemacht wird, ist in der bayerischen Politik nicht unbedingt eine Seltenheit. Doch es geht auch andersherum.
Der Grüne Landtagsabgeordnete und agrarpolitische Sprecher Dr. Sepp Dürr ist Literaturwissenschaftler und Biobauer – …

Montag, 24. September 2012

„Ein Parlament ist keine Schulklasse“, Klartext-Rede, Plenum

Senioren an der LMU und parlamentarischer Anstand: MdL Dr. Sepp Dürr im Landtag …

Freitag, 25. November 2011

Festvortrag zu fünf Jahre Grüne in Trostberg: Lust auf Politik

Vielen Dank, dass ich heute mit Euch feiern darf! Ich war ja heuer schon mal hier und ihr habt mich schwer beeindruckt. Der OV ist noch jung, frisch und gewaltig im Aufbruch. Diese Aufbruchsstimmung spürt man auch heute.
Zum Glück gilt das für die bayerischen Grünen insgesamt. Wir haben gerade erst im Landtag unser 25-jähriges gefeiert und auch bei uns geht‘s jetzt erst richtig los! …

Freitag, 06. Mai 2011

Vera Greif im Gespräch mit Sepp Dürr: „Was vorher wichtig war, galt nun als unwichtig, und umgekehrt. Das war gewöhnungsbedürftig.“

Serie: 101 Germeringer …

Dienstag, 13. November 2007

Aus der politischen Garküche

Allerlei zum Empfang der Landtagspresse
Meine Damen und Herren!
Herzlich Willkommen!
Im Namen der grünen Landtagsfraktion wünsche ich Ihnen einen wirklich schönen Abend.
In der Einladung haben wir ja einen kleinen Wellness-Abend mit den Grünen versprochen.
Wir haben uns wirklich Mühe gegeben:
Wir haben interessante Gäste eingeladen, …

Dienstag, 18. September 2007

Liebe Frau Stoiber,

AZ-Serie: Servus, Edmund
ich wende mich an Sie, weil mit ihm kann man nicht reden. Am ehesten hört er auf Sie. Auf mich hat er noch nie gehört. Er hat in den letzten Jahren auf niemand gehört. Die Bayern konnten froh sein, dass er eine Familie hatte. …

Samstag, 04. August 2007

AZ-Serie Wo Bayern am schönsten ist: Gemütlichkeit unter dem Katanienbaum

Auf den Spuren Gerhard Polts am idyllischen Schliersee
Wie mag das Paradies sein? Wenn es existiert, dann für jeden anders. Gewiss ist: Es gibt auch hier auf Erden Plätze, an denen einem ein paar schwerelose Stunden zufallen. Wie der Biergarten des „Schlierseer Hofs“, direkt am Ufer, …

Freitag, 03. November 2006

Homestory: Vom Kriegsschiff zur Bio-Kartoffel

Wie der grüne Fraktionschef Sepp Dürr seinen Lebensweg fand
VON ANGELA BÖHM
Seinen Eltern hatte er geschworen, niemals Landwirt zu werden. Dann wurde er es doch. Und Politiker dazu. An der Germeringer Dorfstraße steht der Bio-Bauernhof des Grünen-Fraktionsvorsitzenden im Landtag Sepp Dürr. Gemeinsam mit seiner Schwester baut der promovierte Germanist und Ex-Marinesoldat Kartoffeln und Gemüse an – …

Freitag, 20. Januar 2006

Journalisten – die bessere Opposition?

Ein Kellner schenkt ein
Rede zum 50jährigen Jubiläum der Landtagspresse
Also. D’Chefin hat g’sagt, wir sollen jetzt nicht servieren.
Bis die ganzen Lobreden vorbei sind. Und das kann dauern.
Mei. Ich bin jetzt auch schon die zweite Legislaturperiode
in der Landtagsgaststätte. …

Mittwoch, 21. Juli 2004

Die Gruft ist leer: Die CSU hat ihre Werte verloren

Warum Stoiber und die CSU an der Strauß-Tochter mehr hängen als an anderen
Die CSU hat sich nie mit dem Erbe von Strauß auseinandergesetzt – Seit Stoiber als Macher regiert, wird immer unklarer, für welche Werte die CSU denn steht – Hohlmeier verkörpert das verdrängte Erbe – Wenn sie weg ist, …

Samstag, 20. März 2004

Meine Irrfahrt mit der S-Bahn

Der Kampf im Landtag ist nichts im Vergleich mit dem ÖPNV-Alltag
Eins ist klar: die CSU wird nie mit uns Grünen fertig werden können. So viel 2/3-Mehrheit gibt es gar nicht. Wenn Stoiber und seine Minister wüssten, welche Kämpfe des Alltags wir überstehen, würde ihnen Angst und Bange werden. …

Freitag, 02. Januar 2004

Der Ball ist rund.

Bekenntnisse eines 50-jährigen
Wenigstens blieb mir die Blaskapelle erspart. Als mein 50. Geburtstag immer näher rückte, wurde ich unruhig.

Aber alles halb so wild. Es lohnt sich halt doch, wenn man am 2. Weihnachtsfeiertag Geburtstag hat. Da sind alle lahm gelegt. Es gab viel Post, …

Mittwoch, 08. Oktober 2003

Fußball als letzte Utopie

Wer nicht schön spielen kann, soll wenigstens laufen
Liebe macht angeblich blind, aber dem Blick von außen ohne Leidenschaft fehlt das erkenntnisleitende Interesse. Über Fußball lässt sich ohne Liebe nicht erhellend sprechen.
Wer sich nie ins Gemenge warf, dem wird auf der Tribüne nur schwer warm. Ich hasse diese Typen, …

Montag, 04. August 2003

AZ-Serie Wo Bayern am schönsten ist: Der Kini und sein „Kyffhaus“

Kiffen verboten! Nicht für König Ludwig. Mitten im Wettersteingebirge hat unser guter alter Märchenkönig gerne mal eine Pfeife durchgezogen – unter Kini-Kennern ein offenes Geheimnis. Rauschmitteln war unser Ludwig nicht abgeneigt.
Wer in Bayern wirklich hoch hinaus will und oben wenigstens eine Nacht bleiben, steigt die etwa 900 Höhenmeter von Elmau hoch zur Meilerhütte. …

Dienstag, 15. Juli 2003

„Hilfe! Wie werde ich in Bayern ein Medienstar?“

„Ein Kulturschock ist ein Dreck dagegen“ – unter diesem Titel habe ich Ihnen im April vor zwei Jahren über meine Traumkarriere vom Biobauern zum Abgeordneten berichtet.. Damals versprach ich eine Fortsetzung – über mein Leben als Medienstar. Das war etwas voreilig…
Wer politische Größen im wirklichen Leben trifft, kann sich schon wundern, …

Montag, 10. September 2001

AZ-Serie Wo Bayern am schönsten ist: Hier herrscht noch das „Mir san mir“-Gefühl

Bayern – wie es keiner kennt: der Landtag von innen: Pittoresk sind viele Orte in Bayern. Aber ein „Geheim-Tipp“? Der Landtag ist pittoresk und geheimnisvoll. Man braucht aber wie Dante im „Inferno“ einen erfahrenen Führer.
Die Innuit, sagt man, haben unzählige Wörter für schnee-weiß, die Indianer am Amazonas für alle möglichen Grün-Schattierungen. …

12

Kontakt

Dr. Sepp Dürr

E-Mail: : info@sepp-duerr.de

  • Follow Us on Twitter
  • Follow Us on Facebook

Über mich

Seit dem 5. November 2018 gehöre ich nicht mehr dem Landtag an. Diese Webseite bleibt als Archivseite erhalten. Gelegentlich kommentiere ich unter der Rubrik Aktuelles oder auf meinem Blog seppsblog.net

Read more »

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutzerklärung