Sepp Dürr

  • Home
  • Über Sepp
    • Bio in Bildern
    • Mein Lebenslauf – zum Lesen
    • Fotos
    • Projekt 42
    • Politainment
      • Wahlkampftagebuch
      • Reiseberichte
      • Artikel in der AZ
      • Witz & Hits
  • Kultur
    • Erinnerungskultur
    • Raubkunst
    • Konzertsaal
    • Kulturpolitik
    • Kultur als Beruf
    • Museen
  • Heimat
  • Initiativen
    • Anfragen
    • Anträge
    • Interpellationen
  • Publikationen
    • Blog
    • Broschüren
    • Studien
    • Newsletter Kulturpolitik
  • Themen
    • .Forschung
    • .Gutes Leben
    • .Heimat
    • .Kultur
      • .Erinnerungskultur
      • .Raubkunst
      • .Konzertsaal
      • .Kultur als Beruf
      • .Kulturpolitik
      • .Museen
    • .Landesbank
    • .Landwirtschaft
    • .Mehr Demokratie
    • .Oberbayern
    • .Rechtsextremismus
    • .Rechtspolitik
    • .Soziale Gerechtigkeit
    • .UA Schottdorf
    • .Weltoffenes Bayern
    • .Zur politischen Lage
  • Links
    • Sepps Facebook
    • Sepps Twitter
    • Sepps Blog
    • Laboraffäre Schottdorf
    • Milliardengrab Landesbank
    • Grüne im Landkreis Fürstenfeldbruck
    • Grüne Fraktion im Landtag
    • Bayerischer Landtag

Blamabel und beschämend

Dr. Sepp Dürr kritisiert ignorantes Verhalten des CSU-Kunstministers Spaenle gegenüber NS- und Raubkunst-Opfern
Zur Klage der Flechtheim-Erben gegen den Freistaat Bayern auf Rückgabe möglicher NS-Raubkunst erklärt der kulturpolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Dr. Sepp Dürr:
„Es ist blamabel und beschämend, wie der CSU-Kunstminister Spaenle mit NS- und Raubkunst-Opfern umgeht. Anstatt auf die Angehörigen der Opfer zuzugehen und mit diesen ins Gespräch zu kommen, werden deren Ansprüche schroff zurückgewiesen. Nicht einmal zu der von der eigenen Fraktion empfohlenen Einschaltung der Limbach-Kommission als Vermittlungsinstanz konnte sich dieser ignorante Minister durchringen. So bleibt den Opfern keine andere Möglichkeit als rechtliche Schritte einzuleiten. Das ist ein Skandal. Spaenle hat die historische Verantwortung, die mit dem Thema NS-Raubkunst verbunden ist, offenbar bis heute nicht verstanden. Wir fordern von der CSU-Regierung endlich einen sensiblen Umgang mit den Opfern und Angehörigen der barbarischen NS-Verbrechen.“

06. Dezember 2016
.Kulturpolitik, .Museen, .Raubkunst, Kulturpolitik, Museen, Raubkunst

Kontakt

Dr. Sepp Dürr

E-Mail: : info@sepp-duerr.de

  • Follow Us on Twitter
  • Follow Us on Facebook

Über mich

Seit dem 5. November 2018 gehöre ich nicht mehr dem Landtag an. Diese Webseite bleibt als Archivseite erhalten. Gelegentlich kommentiere ich unter der Rubrik Aktuelles oder auf meinem Blog seppsblog.net

Read more »

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutzerklärung